Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuchtdatum:
22.02.2008
Berichtsdatum:
Februar 2008
Quelle/Veröffentlichung
IfMN
Zuchtpaar
Herkunft:
Wildfang (X) Nachzucht () Unbekannt ()
Geschlecht:
male
female
Alter (Jahre):
Zeit im Aquarium (Jahre) :
5 1/2
5 1/2
Größe (mm):
40
40
Geschlechtsunterschiede:
keine auffälligen, Weibchen zur Laichzeit fülliger
Futter Zuchtpaar:
Frostfutter, Cyclop eeze, Mysis, Krill
Beleuchtungsart und –zeit:
Energiesparlampen, T5, ca. 10H/d, blaulicht 12h/d
Temperatur (°C):
26°
Filtration:
Jaubertsystem, Abschäumer
Wasserzusätze:
keine
Angabe der wichtigsten Wasserwerte:
NO3 0, NO2 0
Kommentare:
Das Aquarium ist in einem Kreislauf mit anderen Becken, Gesamtvolumen ca. 3000 L
Laichvorgang
Aktivitäten vor dem Ablaichen:
Balz des Männchens mit zittern und Führungsschwimmen
Zeit des Laichbeginns:
am dritten Tag nach Beginn der Balz
Beschreibung des Ablaichplatzes:
Höhlenbrüter
Frequenz des Ablaichens:
sehr häufig, haben fast ständig ein Gelege
Beschreibung, Größe der Eier (mm):
keine Angabe möglich
Ungefähre Menge der Eier:
lt. Literatur ca. 300
Eiveränderungen / Entwicklung:
keine Angabe möglich
Inkubationszeit / Entwicklungszeit:
5 Tage
Kommentare:
Fischlarve
Schlüpfzeit:
ca. 1/2 Stunde nach Abschalten des Blaulichtes
Größe der geschlüpften Larve (mm):
ca. 3 mm
Eidottersack vorhanden:
ja, jedoch sehr klein
Dottersack reicht ca. (Tage):
keine Angabe möglich, da nicht getestet wurde wie lange die tiere ohne Nahrung überleben
Beschreibung der geschlüpften Larve:
klein, schlank, transparent mit scharzen Tupfen
Kommentare:
Larvenaufzucht
Überführungsart ins Aufzuchtbecken:
Abschöpfen der Larven
Aufzuchtbeckengröße:
25 Liter
Seiten des Beckens abgedeckt:
nein
Beleuchtungsart und -zeit:
Energiesparlampe, 24 h
Art der Filterung:
Sinterglas, Aktivkohle
Wassertemperatur (°C):
26°
Wasserzusätze:
Instantalgen, Tetraselmis, Isochrysis, Pavlova
Verwendetes Aufzuchtfutter:
Brachionus, Euplotes, Tiggerpods, Tisbe sowie eine mir unbekannte freischwimmende copepodenart. Ab Tag 12 mit frischgeschlüpften Artemianauplien (Inve)