Art
Zuchtpaar
| Herkunft: |
Wildfang (X) Nachzucht () Unbekannt () |
|
| Geschlecht: |
male |
female |
|
Alter (Jahre): |
mind. 15 Jahre | |
|
Zeit im Aquarium (Jahre) : |
15 Jahre | |
|
Größe (mm): |
etwa 400 mm | |
|
Geschlechtsunterschiede: |
nicht erkennbar | |
|
Futter Zuchtpaar: |
Schwebefutter das von der Fischfütterung übrig bleibt (Krill fein, Artemia, Granulat und Flockenfutter) und in unregelmäßign Abständen (etwa alle 10 - 14 Tage) Fischfetzen oder Garnelestücke | |
|
Beleuchtungsart und –zeit: |
11 - 23 Uhr davon von 14:30 bis 20:30 HQI | |
|
Temperatur (°C): |
23° im Winter und fast 30° im Sommer (Im Winter keine Heizung, im Sommer keine Kühlung) | |
|
Filtration: |
Abschäumer | |
|
Wasserzusätze: |
Spurenelemente von Qfi 13 ml täglich (Mg elem. Mix + Strontium) | |
|
Angabe der wichtigsten Wasserwerte: |
||
|
Kommentare: |
||
Laichvorgang
|
Aktivitäten vor dem Ablaichen: |
Ich habe öfter beobachtet, daß beide Elterntiere ein Knäuel bilden. sonst leben sie mit mind. einen halben Meter Abstand zwischen sich. | |
|
Zeit des Laichbeginns: |
||
|
Beschreibung des Ablaichplatzes: |
||
|
Frequenz des Ablaichens: |
etwa 2-3 mal im Jahr | |
|
Beschreibung, Größe der Eier (mm): |
||
|
Ungefähre Menge der Eier: |
||
|
Eiveränderungen / Entwicklung: |
||
|
Inkubationszeit / Entwicklungszeit: |
||
|
Kommentare: |
Ich glaube sie sind lebendgebärend | |
Larve
|
Schlüpfzeit: |
|
|
Größe der geschlüpften Larve (mm): |
|
|
Eidottersack vorhanden: |
|
|
Dottersack reicht ca. (Tage): |
|
|
Beschreibung der geschlüpften Larve: |
|
|
Kommentare: |
|
| |
|
Larvenaufzucht
|
Überführungsart ins Aufzuchtbecken: |
bleiben im Hauptbecken |
|
Aufzuchtbeckengröße: |
200x60x80 |
|
Seiten des Beckens abgedeckt: |
|
|
Beleuchtungsart und -zeit: |
|
|
Art der Filterung: |
|
|
Wassertemperatur (°C): |
|
|
Wasserzusätze: |
|
|
Verwendetes Aufzuchtfutter: |
|
|
Entwicklungsstadien der Larven: |
|
|
Ungefähre Überlebensrate (in %): |
|
|
Kommentare: |
|
Copyright © bei Ernst Machat
